162. Die VO2max genauer erklärt – TiF Podcast

*Affiliate-Links (Wenn Du über diese Links etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision) Mehr Infos
Die VO2max ist weit verbreitet als Kennzahl für die eigene Leistungsfähigkeit im Ausdauersport bzw. im Triathlon.

Was aber steckt genau hinter diesem Kürzel? Und welche Informationen kann uns die VO2max liefern?

Das besprechen wir in Folge 162 im Tri it Fit Triathon Podcast.

Tri it Fit Podcast bei Apple Podcast
Tri it Fit Podcast bei Spotify
Tri it Fit Podcast bei Google
Triathlon Podcast von Tri it Fit bei Amazon

Der Tri it Fit Podcast wird Dir präsentiert von https://mission-triathlon.de

Wir zeigen Dir, wie Du in den Triathlonsport einsteigen kannst und wie Du als Triathlet konsequent an Deiner Leistung arbeiten kannst.

Du bist Anfänger und möchtest im Triathlon durchstarten?
Dann sichere Dir unseren kleinen Triathlon Einstiegs Guide!
Klicke hier und lade Dir den Guide am besten gleich herunter!

Oder bist Du schon länger im Triathlon unterwegs?
Dann hol Dir Trainingspläne und das Stabi E-Book
Klicke hier und hol Dir die Tipps für Dein Training!

Für unser Coaching und unsere Trainingskurse schaust Du am besten hier rein.

🎥 Youtube
📸 Instagram 
📕 Facebook


Mission Triathlon Podcast bei Amazon
Der Mission Triathlon Podcast bei Spotify
Der Mission Triathlon Podcast bei Amazon Music
Der Mission Triathlon Podcast bei google

#162: VO2max – TiF Podcast

Wahrscheinlich hast Du, wenn Du eine GPS-Uhr besitzt, auch schon mindestens einmal Bekanntschaft mit der VO2max gemacht.

Das ist diese nette Zahl, die einem die Garmin (oder wahlweise eine andere Sport-Uhr) häufig nach dem Training ausspuckt.

Sie soll uns helfen, die eigene Performance einzuschätzen – sowohl im Vergleich mit früheren Leistungen als auch mit anderen Athletinnen und Athleten.

Übersetzt steht die VO2max einfach nur für das maximale Sauerstoffvolumen.

Das ist also die Menge an O2, die Dein Körper innerhalb einer Minute aufnehmen, transportieren und zur Energiegewinnung nutzen kann.

Sauerstoff ist ja gerade für den Fettstoffwechsel ungeheuer wichtig.

Eine höhere VO2max spricht für eine bessere Leistungsfähigkeit, weil sie bedeutet, dass wir auch bei höheren Intensitäten unsern Fettstoffwechsel gut ausnutzen können und währenddessen Kohlenhydrate sparen, deren Umwandlung in Energie deutlich aufwändiger ist.

Konkret bedeutet das nämlich, dass Du über einen längeren Zeitraum ein schnelleres Tempo bzw. eine höhere Leistung aushältst, weil Dir genug Sauerstoff für die aerobe Energieproduktion bereitssteht.

Ein Athlet, der nur 3 Liter Sauerstoff pro Minute verwerten kann, leistet logischerweise in der Regel weniger als jemand, der die doppelte Menge verbraucht.

Allerdings kann man hier nicht nur von den absoluten Zahlen ausgehen, da natürlich eine schwerere Person durch größeren Organe automatisch auch mehr Sauerstoff aufnimmt. (Das ist auch der Grund warum Frauen durchschnittlich eine niedrigere VO2max aufweisen als Männer.)

Deshalb wird die VO2max zur besseren Vergleichbarkeit noch mit dem Gewicht ins Verhältnis gesetzt.

Während die absolute VO2max in Milliliter (Sauerstoff) pro Minute angegeben wird, wird die relative VO2max noch um die Masser ergänzt. Die Maßeinheit lautet dann also: ml/min/kg.

Bei durchschnittlich fitten Menschen ergibt sich meistens eine nette Zahl zwischen 30 und 60.

Die höchste jemals gemessene VO2max betrug 97 bei einem Radfahrer.

Wenn Dir also nächstes mal deine Uhr einen Wert anzeigt, kannst Du ihn einfach mit Deinem aktuellen Gewicht multiplizieren.

Dann erhältst du das ungefähre Volumen an Sauerstoff in Millilitern, das Du pro Minute umsetzt.

Um diesen Wert jedoch genau zu ermitteln, ist eine Laboruntersuchung nötig – und zwar für jede Disziplinen separat.

Die VO2max beim Laufen entspricht nicht der VO2max beim Radfahren.

Überhaupt stellt die Zahl, die die Sportuhren anzeigen, nur einen ungefähren Näherungswert dar.

Wie bereits angesprochen hängt die VO2max von manchen äußeren Faktoren ab.

Beispielsweise vom Geschlecht, dem Alter oder den Genen.

In gewissem Maße lässt sie sich aber auch durch Training erhöhen. Und zwar einerseits durch regelmäßiges Grundlagen-Training und andererseits durch intensive Reize wie Sprints, Tempoläufe oder Berg-Training.

Um fitter zu werden, solltest Du also das gefährliche Mittelmaß weglassen und entweder hochintensiv oder (in weitaus größerem Umfang) extensiv trainieren.

Mission Triathlon Angebote

*Affiliate-Links – Du bekommst ein gutes Angebot von uns empfohlen - natürlich ohne Zusatzkosten für Dich - und wir erhalten eine kleine Provision wenn Du kaufst. Damit finanziere Du Mission Triathlon ein bisschen mit. Mehr Infos, wie Du uns unterstützen kannst, findest Du auch hier.

Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.


Triathlon Podcast
Avatar for Schorsch
Über Schorsch

Von der Couch-Potato zum Ironman. Das ist Schorschs Geschichte, der nun schon über Jahre Trainer, Co-Founder, Redakteur und Buchautor hier bei Mission Triathlon ist. Er beschäftigt sich seit 2013 mit allen Themen rund um Triathlon und Fitness. Seit über 20 Jahren sportlich aktiv hilft er heute anderen dabei, ihre Ziele im Sport zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar