Du hast Dich entschieden, Triathlet zu werden und fragst Dich jetzt, was Du alles an Triathlon Ausrüstung für Deinen ersten Triathlon brauchst? Dann bist Du hier genau richtig! Wir haben für Dich das wichtigste Triathlon Equipment zusammengetragen, um Dir den Einstig etwas zu erleichtern.
Dass beim Triathlon – im Vergleich zum Laufen – etwas mehr notwendig ist, damit Du an einem Wettkampf teilnehmen kannst, erklärt sich schon durch die Drei Disziplinen.
Mehrere tausend Euro für ein Triathlonrad oder ein paar hundert für den besten Neoprenanzug müssen für Dich als Einsteiger dennoch nicht unbedingt sein.
Besonders, wenn Du erst einmal in den Sport reinschnuppern willst, solltest Du am Anfang lieber günstig einkaufen. Die Leistung musst eh DU erbringen!
Triathlon Ausrüstung für den ersten Wettkampf
Also was brauchst Du nun wirklich für Deinen ersten Triathlon?
Wir haben uns ausgiebig mit dem Thema befasst und für Dich das wichtigste Equipment für Deinen ersten Triathlon zusammengestellt.
Außerdem haben wir Dir zusätzlich noch Equipment mit aufgelistet, das wir zum Großteil selbst nutzen und empfehlen können.
Ganz so viel Triathlon Ausrüstung, wie Du denkst, brauchst Du nämlich überhaupt nicht.
1. Das Fahrrad
Das Zeitfahrrad stellt im Endeffekt die größte Investition dar.
Je nach Material und Hersteller kannst Du dafür auch über 10.000 Euro auf den Tisch legen.
Zugegeben, die Dinger sehen schon ultra geil aus! Aber für Anfänger ist es meist nicht so einfach in der Aeroposition zu fahren.
Außerdem wirst du in Deinem ersten Jahr auch nicht unbedingt um Siege mitfahren wollen, oder?
Von daher bietet sich fürs erste Rennen idealerweise ein einfaches Rennrad an.
Hast Du allerdings noch keines im Keller oder der Garage stehen, tut es auch ein gut zu fahrendes Trekking-Rad.
Das ist vielleicht etwas schwerer, aber es kostet Dich nichts und Du kannst im Wettkampf ebenso testen, ob Dir der Sport gefällt.
Du willst mehr zum Thema Rad erfahren? Dann lies unseren Artikel zum Thema Triathlonrad.
Außerdem haben wir hier die besten Tipps für Rennrad Anfänger zusammengetragen.
2. Radschuhe
Falls Du Dir für Deinen ersten Triathlon dennoch ein neues Rennrad oder gleich ein Triathlon-Rad kaufst, bekommst Du das wahrscheinlich auch mit Klickpedalen.
Hierfür brauchst Du allerdings auch spezielle Radschuhe, die natürlich zum Pedalsystem passen müssen.
Falls das für Dich absolutes Neuland ist, kannst Du Dir hier ein Video zum Thema Pedalsystem anschauen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Eine große Auswahl an Radschuhen findest du HIER*.
Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
3. Fahrradhelm
Einen Fahrradhelm brauchst Du völlig unabhängig vom Fahrrad, denn der ist durch die Wettkampfregeln vorgeschrieben und gehört somit zur essentiellen Triathlon Ausrüstung und auf jeden Fall in Dein Equipment-Arsenal.
Je ambitionierter Du als Athlet bist, umso leichter (und aerodynamischer) könnte/sollte der Helm natürlich sein.
Da Gewichtsersparnis und windschnittigere Form immer auch gleich einen Preisanstieg mit sich bringen, tuts am Anfang ja vielleicht auch ein einfacheres Model.
Nur sicher sollte er sein.
Du willst ja schließlich ins Ziel und nicht ins Krankenhaus. Eine große Auswahl an Helmen gibts übrigens HIER*.
Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Neoprenanzug
Unter Umständen brauchst Du beim Triathlon auch einen Neoprenanzug zum Schwimmen.
Wovon das abhängt? Primär von der Wassertemperatur.
Denn je nach Wettkampfordnung gibt es eine Temperaturgrenze, bis zu der ein Neoprenanzug Pflicht ist.
Innerhalb der DTU darf diese Grenze vom Veranstalter festgelegt werden.
Zudem gibt es Grenzen (bei der DTU bis 1.500 m 21,9 Grad, Stand 2017), bis zu der eine Neo getragen werden darf.
Ist das Wasser wärmer, ist der Neo verboten.
Zwischen den beiden Temperaturangaben liegt die Entscheidung für oder gegen den Neo bei dem Athleten.
Das bedeutet, dass die Teilnehmer sich nicht unbedingt auf ein Schwimmen ohne Neo verlassen können.
Zudem schwimmt man – oder zumindest wir persönlich – besser mit dem Neo.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was den Kauf angeht, würden wir Dir erst einmal die Suche nach einem Verleih empfehlen. (Leider gibt es so etwas nicht in jeder Stadt.)
Aber vielleicht hast Du die Möglichkeit, Dir bei einem Verein Triathlon Ausrüstung wie einen Neo zu leihen.
Allerdings müsstest Du dort wahrscheinlich auch Mitglied werden.
Den richtigen Triathlonverein findest Du jedenfalls in dieser Liste.
Wenn du dir lieber deinen eigenen Anzug kaufen möchtest, findest du im Internet* mit Sicherheit einen günstigen.
Ansonsten kannst du dich bei den Herstellern über Testschwimmen informieren.
Dort kannst du die Modelle testen, bevor du sie kaufst.
Mehr Infos und eine Anleitung, wie du deinen Neo am besten anziehst, findest du in unserem Neo-Artikel.
5. Triathlon Einteiler
Da der Neo nur fürs Schwimmen gedacht ist, braucht der Triathlet noch weitere Kleidung.
Natürlich kannst Du Dir auch eine Garnitur Fahrradkleidung und eine Garnitur Laufkleidung in die Wechselzonen legen.
Das bedeutet aber, dass Du Dich dort auch immer komplett umziehen musst.
Eine Alternative ist der Triathlon Einteiler. Der ist meist leicht, hauteng und mit einen Einsatz fürs Radfahren versehen.
Den kannst Du auch direkt unter den Neo anziehen und dann bist zum Ende anbehalten. Das spart Dir eine Menge Zeit.
Eine Auswahl von Triathlon Einteilern gibts im Internet*.
6. Laufschuhe
Der wichtigste Gegenstand für die Laufstrecke sind bei der Triathlon Ausrüstung natürlich die Laufschuhe.
Die solltest Du auf jeden Fall mit Bedacht auswählen.
Denn, wenn es das falsche Modell ist, kann das Deinem Körper massiv schaden.
Am besten gehst du für den Kauf in ein Fachgeschäft, machst dort einen Laufanalyse und lässt Dich umfassend beraten.
Genaueres zum Laufschuhkauf findest du auch beim Ausdauerblog.
7. Die Triathlon- oder GPS/Pulsuhr
Eine GPS, Puls- oder Triathlon-Uhr ist natürlich für den ersten Wettkampf nicht unbedingt notwendig.
Allerdings bietet sich eine GPS oder Pulsuhr schon für das Training in der Vorbereitung an.
So kannst Du Deine Strecken, die Geschwindigkeiten und den Puls bestimmen und Dein Training daran ausrichten.
Diese Werte können natürlich auch im Wettkampf hilfreich sein.
Sie sind jedoch nicht zwingend notwendig, da die Strecke ja eh vorgegeben ist.
Eine Triathlon-Uhr unterscheidet sich übrigens dadurch von den anderen Modellen, dass sie es Dir ermöglicht, alle drei Disziplinen hintereinander zu messen.
Dabei bieten diese Uhren jeweils einen Modus fürs Schwimmen, fürs Radfahren und fürs Laufen.
Einziger Nachteil: Sie sind meist wesentlich teuerer.
Um Dir einen guten Überblick zu verschaffen, habe ich hier die gängigsten Model für dich aufgelistet.
8. Eine Schwimmbrille
Die Badekappe gibts zwar meist vom Veranstalter, aber wichtiger ist eigentlich die Schwimmbrille.
Denn da im Wettkampf sehr oft in Seen oder in Flüssen geschwommen wird, macht eine Schwimmbrille im Equipment-Beutel absolut Sinn.
Das Model, ob mit getönten Gläsern oder normalen, sollte natürlich immer den eigenen Anforderungen genügen.
Unsere Brille der Wahl ist die Aqua Sphere Kaiman*.
Einen Guide, um die richtige Schwimmbrille zu finden, gibt es übrigens HIER einen ausführlichen Artikel.
Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
9. Eine Sonnen- oder Radbrille
Auch eine Sonnen- oder Radbrille würden wir Dir für Deinen ersten Triathlon empfehlen.
Sie schützt die Augen vor Insekten und natürlich auch vor der Sonne.
Modelle gibt es dafür wie Sand am Meer*.
Wir empfehlen jedoch eine Brille mit Wechselgläsern.
Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
10. Laufsocken
Nun bleiben eigentlich nur noch die kleinen Dinge fürs Rennen, die am Ende trotzdem großen Einfluss haben können.
Die falschen Laufsocken zum Beispiel.
Es soll ja gerade auf der Kurzstrecke viele Triathleten geben, die ohne Socken unterwegs sind.
Wir haben das noch nicht probiert und werde es womöglich auch nie. Wir setzten lieber auf die richtigen Laufsocken*.
Wenn Du Dir neue Socken kaufst, solltest Du sie auf jeden Fall vor dem Wettkampf getestet haben.
Das bewahrt Dich vor bösen Überraschungen.
Keine Produkte gefunden.
11. Das Startnummernband
Vielleicht warst Du ja schon bei der einen oder anderen Laufveranstaltung und kennst das Prozedere mit den Sicherheitsnadeln und der Startnummer.
So gut wie immer soll man die Startnummer bei solchen Läufen vorne an der Brust tragen.
Das mit den Sicherheitsnadeln funktioniert jedoch im Triathlon nicht.
Denn dort muss der Athlet die Startnummer auf dem Rad hinten und beim Laufen vorne tragen.
Daher brauchst du ein Startnummernband.
So etwas gibt es zum Beispiel in der einfachen Variante* oder aber auch mit Halterungen für Gels* und kleinen Taschen.
Wobei Gels eher auf längeren Distanzen wichtig werden.
Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
12. Das Badetuch
Dieser Tipp ist zwar nicht wichtig für Dein Rennen und nicht unbedingt wichtig für die Triathlon Ausrüstung, aber falls du vor hast, hinterher zu duschen, kannst Du einiges an Gewicht und Volumen im After Race Beutel sparen.
Microfaser-Handtuch* lautet das Zauberwort.
Die sind ideal für solche Wettkämpfe.
Bereit für den ersten Triathlon
Das sind also die 12 Dinge, die Du an Triathlon Ausrüstung für Deinen ersten Wettkampf in der einen oder anderen Version brauchen kannst.
Selbstverständlich gibt es je nach Gewohnheit, Wetter oder Strecke noch andere Ausrüstungsgegenstände, die bei einem Wettkampf hilfreich sein könnten.
Notwendig sind diese, abgesehen von Verpflegung, jedoch nicht. Etwas zu Essen der zu Trinken bekommst Du beim Triathlon übrigens – ebenso wie bei Läufen – an der Strecke gereicht.
Interessant für Deinen ersten Triathlon wären übrigens auch diese 10 Tipps und unsere Checkliste.
Außerdem haben wir eine ausführliche Liste zum Triathlon Equipment, in der Du alles finden kannst, was Du als Triathlet brauchst.
Falls Du Dir Dein Equipment gleich von Beginn an profimäßig sortieren möchtest, haben wir hier eine ganze Reihe von Transition Bags vorgestellt.
Und wenn Du grundsätzlich noch einige Tipps für den Einstieg in den Triathlon-Sport suchst, wirst Du ganz bestimmt in diesem Artikel fündig.
Wir wünschen Dir auf jeden Fall, dass Dein erster Triathlon ein voller Erfolg wird.
Und wenn Du nun noch Fragen, Wünsche und Anregungen hast, schreib uns doch einen Kommentar. Das kannst Du gerne auch machen, wenn Dir noch weitere Utensilien einfallen.
Wir freuen uns auf Dein Feedback!
MerkenMerkenMerkenMerken