Heute öffnet die Eurobike 2016 in Friedrichshafen zum 25. Mal ihre Tore und lädt die gesamte Radwelt zum Fachsimpeln, Testen und Staunen ein. Die globale Leitmesse für das Bike Business wartet dieses Jahr wieder mit über 1300 Ausstellern aus 40 Ländern auf und bietet Händlern vom 31.8. bis zum 2.9. ideale Bedingungen, um neue Kontakte zu knüpfen oder auch alte zu pflegen.
Am 3.9. und 4.9. hingegen verwandelt sich die Eurobike eher in ein Fahrrad-Festival.
An den zwei Tagen, die der Öffentlichkeit vorbehalten sind, will die Messe mit 3.000 Testrädern und Events zum Testen, Erleben und Feiern einladen.
Auf elf Areas wird es eine einzige große Spielwiese an Neuheiten für die immer weiter wachsende Community an Fahrradfans geben.
Aber auch für Fachbesucher wird es 13 Messehallen voll interessanter Neuheiten geben.
Wir auf der Eurobike! – Vorbericht
Und das beste ist, wir sind dieses Jahr auch dabei.
Als Blogger akkreditiert werden wir uns am Freitag auf die Jagd nach tollen, neuen Produkten rund ums Rad machen.
Natürlich haben wir uns schon ein paar Favoriten ausgesucht, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Selbstverständlich werden wir ganz besonderes ein Auge auf alle Neuerungen rund um Triathlon-Räder werfen.
So zum Beispiel auf die Scheibenbremsen, die man ja vom Mountainbike her schon lange kennt.
Neuerdings halten die aber auch Einzug im Rennsport.
Große Vorteile sind zum einen sichereres Bremsverhalten bei Nässe (insbesondere bei Carbon-Felgen) und zum anderen weniger Verschleiß an der Felge.
Darüber hinaus tut sich rund ums Rennrad sonst auch einiges.
In Zeiten von Fixies und Hipster-Bikes genießt das Rennrad in allen Schichten mehr und mehr Ansehen.
Allerdings weniger als Sportgerät, sondern mehr als Stadtrad. Dies führt unter anderem auch zu kuriosen Begegnungen an Fahrradständern, an denen das 3000-Euro-Carbon-Rad mit dem billigsten Schloss fast schon auf den ersten Kratzer, oder gar noch schlimmer, auf den nächsten Fahrraddieb wartet!
Das Rennrad für die Stadt
Um dieser Käufergruppe etwas mehr an Fahrkomfort zu bieten, verändern sich Rahmen und Bereifung bei den Rennmaschinen mehr und mehr.
Breitere, aber nicht steinhart aufgepumpte Reifen und die sogenannte Sloping-Geometrie sorgen für etwas mehr Komfort.
Erweiterbar sind diese Stadt-Rennräder auch noch durch Schutzblech und Gepäckträger.
Ganz besonders freuen wir uns aber auf eine ganz kleine “Revolution”.
Du willst etwas mehr? Dann melde Dich bei unserem kostenlosen Newsletter an und hol Dir mit Tri it Fit Plus unsere Trainingspläne und unser Stabi-Ebook ab.
[maxbutton id="6"]
Die OI Bike Bell von Knog
Mit maximal 25g die ideale Klingel für alle Räder (Inklusive das Rennrad).
Denn, wer will denn schon das Training mit Schreien verbringen, nur um keinen Passanten umzufahren?!
Darüber hinaus gibt es natürlich noch eine Menge anderer Neuheiten rund ums Bike zu entdecken.
Hase Bikes, Kettwisel Evo Steps – das Hightech-Trike
Lumen Labs, Lumos Helmet – der Helm, der mehr Sicherheit verspricht
Ortlieb Bike Packing Linie – Ein Set für Fahrradreisen
Zudem sind wir auch gespannt auf die Womens Area. Ist so etwas denn nötig? Und erwartet uns da Lila und Pink?
Wenn ja kann ich mir Lottas Kommentare schon vorstellen.
Aber bis dahin gilt es noch, einen Schlachtplan zu entwerfen, um möglichst alle wichtigen Hersteller mit einem Besuch zu beehren.
Gar nicht so einfach bei 13 Hallen!
Übersichtsplan der Eurobike 2016 in Friedrichshafen
Bildquelle für alle Bilder eurobike.de
Den vollständigen Messebericht über die Eurobike 2016 findest du übrigens im hinterlegten Link!