Dem Kettlebell Press als Fitnessübung geht ein Clean voraus. Diesen habe ich vor einiger Zeit schon einmal in diesem Post genauer beschrieben. Falls ihr weder vom Clean und von Kettlebells an sich noch nichts gehört habt aber trotzdem eine neue Art des Trainings entdecken wollt, schaut erst einmal beim Kettlebell Swing rein.
Das ist nämlich die Grundlage für sehr viele Übungen mit dieser besonderen Art von Gewichten. Dass diese, im Vergleich zum herkömmlichen Gerätetraining in Fitnessstudios wesentlich mehr Technik erfordern, solltet ihr euch dafür auch mehr Zeit nehmen. Ebenso beim Kettlebell Press.
Dieser Trainiert prima die obere Brustmuskulatur und macht starke Schultern
Nachdem ihr das Gewicht (wie beim Clean beschrieben) ‘umgelegt’ habt liegt dieses direkt vor dem jeweiligen Brustmuskel.
Von da aus schiebt ihr die Hand mit dem Arm nach oben. Dabei geht der Ellenbogen nach vorne vom Körper weg, bevor der arm dann durchgestreckt wird.
Die Hand dreht sich um 180 Grad so, dass die Kettlebell am Ende des Press hinter dem Körper liegt. Der Handrücken zeigt hinter euch.
Der gesamte Arm liegt mit dem Rest des Körpers auf einer vertikalen Linie.
Um das Gewicht wieder vor der Brust abzulegen, lasst ihr es auf demselben Weg wieder nach unten. Die Hand dreht sich wieder und der Arm ‘klappt’ quasi wieder ein.
Ganz wichtig ist auch hier wieder das Ausatmen bei der Anstrengung, einatmen bei der Gegenbewegung. Außerdem sollte das Gewicht so gewählt sein, dass ihr beim Press der Rücken kein Hohlkreuz bildet. Weniger ist hier erst mal mehr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hinweis: All unsere Empfehlungen wurden sorgfältig ausgewählt, erarbeitet und geprüft. Sie sind für gesunde Erwachsene gedacht, die älter als 18 Jahre sind. Keiner unserer Artikel kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.
Vom Sportmuffel zum Fitnessfreak! Angefangen mit Krafttraining gings übers Joggen und Radfahren zum Triathlon, den er mittlerweile nicht nur als Athlet betreibt. Mit einem abgeschlossenen Masterstudium schreibt er nun seit Jahren auf Tri it Fit professionell über alle Themen des Triathlonsports. Darüber hinaus ist er auch als Trainer und Buchautor tätig.