Nachdem wir schon einige klassische Bowl Rezepte getestet haben, kam irgendwann der Gedanke an eine Hackfleisch Bowl auf.
Denn eigentlich muss ein Bowl-Gericht ja nicht immer nur süß und fürs Frühstück gedacht sein, oder?
Außerdem haben wir festgestellt, dass sich die Hackleisch Bowl wesentlich praktischer essen lässt, als dasselbe Gericht auf einem Teller.
Natürlich haben wir auch bei diesem Rezept darauf geachtet, dass die Makros sportlerfreundlich verteilt sind.
So ist die Hackfleisch Bowl selbstverständlich auch für alle eine gute Wahl, die sich gerne gesund ernähren.
Rezept
Zutaten
- 250 g Hackfleisch - Gerne gemischt
- 140 g Mais
- 130 g Erbsen mit Karotte
- 1/2 Avocado
- 50 g Cheddar
- 30 g Tomatenmark
- 1 Strauch Lauchzwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Scheiben Toastbrot
- Butter
Anleitung
- Als erstes schneidest Du das Toastbrot in Würfel und brätst sie mit Butter in einer Pfanne an.
- Anschließend gibt Du die Croutons in eine Schüssel und stellst sie beiseite.
- Dann schneidest Du die Lauchzwiebel und die Knoblauchzehe Klein und brätst auch sie mit Butter in einer Pfanne an.
- Nun gibst Du das Hackfleisch mit in die Pfanne und brätst es so lange, bis es gut durch ist.
- Ist das Hack durchgebraten, gibst du noch das Tomatenmark, den Senf und ggf Salz, Pfeffer und Deine Lieblingsgewürze mit dazu.
- Füll die Maße in eine weitere Schüssel und stell sie beiseite.
- Im dritten Schritt brätst Du nun auch das restliche Gemüse ebenso in einer Pfanne an.
- Nun noch die Avocado und den Käse in Stückchen schneiden und alles zusammen in einer Bowl schön anrichten.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Nährwerte pro Portion
Kalorien: 830 Kcal
Kohlenhydrate: 54,8g
Fett: 45,1g
Protein: 36,9g
Mehr Rezepte findest Du auch auf unserer Ernährungsseite.
Vom Sportmuffel zum Fitnessfreak! Angefangen mit Krafttraining gings übers Joggen und Radfahren zum Triathlon, den er mittlerweile nicht nur als Athlet betreibt. Mit einem abgeschlossenen Masterstudium schreibt er nun seit Jahren auf Tri it Fit professionell über alle Themen des Triathlonsports. Darüber hinaus ist er auch als Trainer und Buchautor tätig.