Du hast absolut richtig gelesen. Hier findest Du das Rezept für einen Pancake Bowl, die schnell zubereitet ist und umwerfend schmeckt.
Natürlich stellt sich die Frage, warum man Pancakes nicht einfach ganz altmodisch im Großformat vom Teller essen kann!
Aber wir raten Dir dazu, dieses Experiment einfach mal zu wagen.
Besonders an einem Sonntagmorgen kannst Du Deine Pancakes auch wunderbar im Bett genießen.
Oder auch einfach vor einer langen Radeinheit, die wir Triathleten ja gerne am Wochenende absolvieren.
Was die Zusammensetzung angeht haben wir bei dem Rezept selbstverständlich dafür gesorgt, dass die Pancake Bowl Dich sowohl mit Kohlenhydraten, als auch mit Proteinen versorgt.
Somit ist die Bowl perfekt als Power-Frühstück oder auch als Mahlzeit nach dem Training.
Rezept – Die perfekte Sonntags-Bowl
Zutaten
- 40 g Pancakemix von Foodspring (oder andere) - Siehe Anmerkungen
- 150 ml Wasser
- 150 g Magerquark
- 20 g Proteinpulver - Wahlweise auch 10 g Kakaopulver
- 50 g Beerenmix
- Kokosöl
- 1 St Dunkle Schokolade - min. 70% Kakaoanteil
- etwas Agavendicksaft
Anleitung
- Als erstes mischst Du den Pancakemix mit der angegebenen Menge Wasser. Bei uns waren das mit dem Foodspring-Pulver 150 ml.
- Anschließend bäckst Du kleinen Pancakes mit etwas Kokosöl kleine Pancakes in einer Pfanne und legst sie anschließend auf eine Teller. (Du kannst sie auch gerne warm im Backofen lagern.)
- Nun mischst Du noch den Magerquark mit etwas Wasser und dem Proteinpulver. (ggf. kannst Du als Alternative auch Kakaopulver nehmen.
- Die 50g Beerenmix kannst Du entweder gefroren in die Schüssel geben oder vorher auftauen. Ideal sind natürlich auch frische Beeren.
- Anschließend gibst Du noch die anderen Zutaten in die Schüssel, streust die klein gehackte Schokolade über den Quark und gibst etwas Agavendicksaft über die Pancakes. Du kannst den Quark auch mit Kokosraspeln bestreuen und die Pancakes mit Honig. Besonders mit dem Honig erhöhst du die Menge der Kohlenhydrate in der Mahlzeit.
Zu beachten!
- SEHR HOHER PROTEINGEHALT: 6x mehr Protein als Standard Backmischungen
- MOLKENPROTEIN VON WEIDEKÜHEN: 100% natürliche, rein pflanzliche Fütterung
- FLUFFIG, LECKER, FRISCH: In weniger als 5 Min. selbstgemacht
- NUR MIT WASSER MIXEN: Einfach im Shaker oder in einer Schüssel
- OHNE ZUGESETZTEN ZUCKER: Schmeckt herzhaft und süß
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Nährwerte pro Portion
Kalorien: 451 Kcal
Kohlenhydrate: 25,8g
Fett: 9,3g
Protein: 63,7g
Als Alternative für mehr Kohlenhydrate kannst Du auch den Pancake Mix von Mondamin nutzen. Oder aber Du nimmst das traditionelle Rezept von Oma.
- Der Mondamin American Pancake Teig-Mix im praktischen Shaker zaubert im Handumdrehen leckere...
- Einfache und schnelle Zubereitung von köstlichen Pfannkuchen
- Die amerikanischen Frühstücksklassiker ähneln Pfannkuchen oder Crêpes, sind aber kleiner, viel...
- Die fertigen Pfannkuchen kann man mit Ahornsirup, fruchtigen Kompotten, Kokoscreme oder leckeren...
- Pfannkuchenteig im Shaker mit kalter Milch bis zur Markierung aufgießen, ca. 1 Minute kräftig...
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mehr Rezepte findest Du übrigens in unserem Rezepte Archiv.
2 Kommentare
Pancakemix im Ernst? War schon im Einkaufsladen zweifelnd vor dem fertigen Pfannkuchenteig gestanden und habe mich gefragt wer das denn kauft?! Aber da es angeboten wird muss es wohl jemand kaufen…
Ein Pfannkuchen besteht aus Mehl (ersatzweise/anteilsweise gemahlene Nüsse oder andere Trockenmasse), (Pflanzen)Milch (ersatzweise/anteilsweise Sprudel), Eiern (Veganer wissen hier sicher auch ein Ersatzprodukt), Salz und wer mag etwas Zucker. Zusammen mischen, etwas warten, raus backen.
Das ist so simpel, dass ich mich frage wofür man hier einen fertigen Mix braucht :-/
Der Rest des Rezepts ist gut – keine Frage. Proteinpulver habe ich nicht daheim – braucht man ja aber auch nicht unbedingt für das Rezept.
Hallo Frau/Herr Koch und vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ja manchmal darf es auch ein Pancakemix sein! Wir haben diese gewählt, weil wir noch welchen daheim hatten und wir das Protein gebraucht haben.
Selbstverständlich können Sie die Bowl auch mit deinem eigenen Teig machen. Wir schreiben ja aber besonders für Sportler, und die können das Protein sehr gut gebrauchen.
Schöne Grüße
Schorsch