Wer als Sportler und Fitnessfreak so wie wir ständig auf der Suche nach gesunden Lebensmitteln und Gerichten ist, der findet in diesen Quarkbrötchen die ultimative Lösung. Schnell gemacht, klasse für unterwegs und mit den richtigen Inhaltsstoffen ideal für jeden Sportler.
Denn mal ehrlich:
Wie oft hast du schon in der Mittagspause nach einem gesunden Snack mit viel Protein gesucht und bist dann doch bei etwas Fettigem hängen geblieben?!
Eben. Also ab in die Küche.
Der Artikelinhalt für Dich im Überblick:
Quarkbrötchen in drei Variationen
Für den Grundlagenteig für 6-7 Quarkbrötchen brauchst du:
- 300 g Magerquark
- 200 g Haferflocken
- 2 Eier
- Etwas Milch
- 1 Pk Backpulver
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
Wer kann sollte die Haferflocken vorher im Mixer zerkleinern.
Wer keinen Mixer hat sollte zu den zarten Haferflocken greifen.
Da der Teig für die Quarkbrötchen ziemlich klebring ist, würde ich ein Rührgerät empfehlen.
Je nach Variation kommen noch andere Zutaten in den Teig.
Rezept Käsevariante
Um die Quarkbrötchen deftig und lecker zu machen einfach noch Salz, Pfeffer und eine Hand voll (oder auch zwei) geriebenen Käse in den Teig geben.
Wer mag, kann natürlich auch noch Speck dazu geben und alles verrühren.
Den Teig portionieren und auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.
Da die Brötchen beim Backen aufgehen solltest du etwas Platz zwischen den Teigstückchen lassen.
Anschließend kommen die Quarkbrötchen für 20 – 25 Minuten bei 170 Grad (Ober- Unterhitze) in den vorgeheizten Ofen.
Zutaten
- 300 g Magerquark
- 200 g Haferflocken - ggf. zarte
- 2 Eier
- etwas Milch
- 1 Pk Backpulver
- 100 g Käse - gerieben
- 50 g Speck - otional
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und ggf. mit einem Rührgerät gut verrühren.
- Ggf. die Haferflocken vorher im Mixer zerkleinern. Andernfalls zu den zarten Haferflocken greifen.
- Nun noch Käse und ggf. Speck in den Teig geben und noch einmal verrühren.
- Den Teig portionieren und auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.
- Da die Brötchen beim Backen aufgehen solltest du etwas Platz zwischen den Teigstückchen lassen.
- Anschließend kommen die Quarkbrötchen für 20 – 30 Minuten bei 170 Grad (Ober- Unterhitze) in den vorgeheizten Ofen.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Nährwerte pro Käsebrötchen
Kalorien: 257 Kcal
Kohlenhydrate: 22,2g
Fett: 9,4g
Protein: 18,9g
Rezept Schokovariante
Bei dieser Variante kommen Wahlnüsse, Schokostreußel und Rosinen in den Teig.
Zudem Salz und Pfeffer weg lassen und ggf. Zucker zugeben.
Die Backzeit ändert sich nicht.
Zutaten
- 300 g Magerquark
- 200 g Haferflocken - ggf. zarte
- 2 Eier
- etwas Milch
- 1 Pk Backpulver
- 100 g dunkle Schokolade - min. 70% Kakaogehalt
- 50 g Walnüsse
- Rosinen
Anleitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und ggf. mit einem Rührgerät gut verrühren.
- Ggf. die Haferflocken vorher im Mixer zerkleinern. Andernfalls zu den zarten Haferflocken greifen.
- Anschließend die Schokolade zerkleinern und mit den Nüssen und den Rosinen zum Teig geben.
- Dann den Teig portionieren und auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.
- Da die Brötchen beim Backen aufgehen solltest du etwas Platz zwischen den Teigstückchen lassen.
- Anschließend kommen die Quarkbrötchen für 20 – 30 Minuten bei 170 Grad (Ober- Unterhitze) in den vorgeheizten Ofen.
- Ergonomisches Handling: liegt perfekt in der Hand (Tasten, Formgebung)
- Soft-Touch für angenehmes Gefühl und rutschfestes Arbeiten
- Leicht und leise
- Anschlussmöglichkeit für Stabmixer u. Unviersalzerkleinerer
- 450 Watt
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Nährwerte pro Schokorötchen
Kalorien: 336 Kcal
Kohlenhydrate: 30,9g
Fett: 15,3g
Protein: 13,5g
Rezept Beerenvariante
Wie der Name schon verrät kommen in diese Quarkbrötchen einfach Beeren in den Teig.
Wer zu tiefgefrorenen greift, sollte diese zuvor auftauen.
Wer mehr auf frische steht, bekommt damit aber auch zuckerfreie Quarkbrötchen.
Optional können natürlich auch noch Kokosraspeln, Schokostreusel oder andere Süßungsmittel zugegeben werden.
Zudem können die Quarkbrötchen auch mit Streusel, Beeren oder Nüsse dekoriert werden.
Zutaten
- 300 g Magerquark
- 200 g Haferflocken - ggf. zarte
- 2 Eier
- etwas Milch
- 1 Pk Backpulver
- 100 g Beeren - ggf. ein Beerenmit, den Du aber zuvor auftauen musst.
- Kokosraspeln bzw. Schokostreusel nach belieben
Anleitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und ggf. mit einem Rührgerät gut verrühren.
- Ggf. die Haferflocken vorher im Mixer zerkleinern. Andernfalls zu den zarten Haferflocken greifen.
- Anschließend die Beeren und die Kokosraspeln bzw. die Schokostreusel in den Teig geben und verrühren.
- Dann den Teig portionieren und auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.
- Da die Brötchen beim Backen aufgehen solltest du etwas Platz zwischen den Teigstückchen lassen.
- Anschließend kommen die Quarkbrötchen für 20 – 30 Minuten bei 170 Grad (Ober- Unterhitze) in den vorgeheizten Ofen.
- 3-teiliges Teigschaber-Set mit einem kleinen einseitigen Mini-Teigschaber, einem mittelgroßen und...
- Geeignet zum Hineinreichen in selbst schmaälste Gläser, zum Ausschaben von Kuchenteig aus einer...
- Hitzebeständige Silikonschaber zum Ausschaben und zum Erreichenfür schwer erreichbarer Ecken und...
- Sicher befestigte, wohlgeformte Kunststoffgriffe mit einem praktischen Loch zum Aufhängen an einem...
- Grifflänge: 16,5 cm; spülmaschinenfest für eine schnelle Reinigung; grauer Farbton für eine...
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Nährwerte pro Beerenbrötchen
Kalorien: 238 Kcal
Kohlenhydrate: 23,5g
Fett: 8,8g
Protein: 13,1g
Weiter leckere Gerichte findest du in unserem Rezeptearchiv.
Gerade im Backofen… boah das riecht schon so gut. :-D
Hey Michael,
da haben wir in unserem Spam-Ordner tatsächlich noch nen Kommentar von dir gefunden! Tut uns wirklich sehr leid. Keine Ahnung, wie der da rein geraten ist. Hast unser neustes Vollkornbrot oder das voll Fette Low-Carb-Brot auch schon probiert?
Beste Grüße
Schorsch