Triathlon Trainingsplan Olympische Distanz - Der Onlinekurs
Die Triathlon-Saison 2022 steht kurz bevor, wir wollen das mit Dir zusammen feiern. Endlich können wir wieder an Wettkämpfen teilnehmen und Spaß haben.
Damit Dein nächstes Rennen ein voller Erfolg wird, haben wir unsere Vorbereitungskurse noch einmal vergünstigt.
Mit dem Code SUMMEROD10 sparst Du noch einmal 10 Euro auf den OD Vorbereitungskurs.
Der Code ist über die Links auf dieser Seite schon hinterlegt und wird sofort für Dich abgezogen.
Sicher Dir also gleich die drei Pläne, die Vorträge und den Zugang zur Community.
Das Angebot läuft nur bis 15. Mai 2022.
Deine Trainingsvorbereitung für die Olympische Distanz
Du möchtest Dich gezielt auf Deine nächste Olympische Distanz vorbereiten?
Dir fehlt aber der passende Trainingsplan und die richtige Struktur in der Vorbereitung?
Darüber hinaus hast Du auch noch ein paar offene Fragen in Bezug auf den Triathlon und Deinen bevorstehenden Wettkampf?
Trifft das auf Dich zu?
Dann haben wir mit diesem Trainingsplan für die Olympische Distanz die passende Lösung für Dich!
Denn wir von Tri it Fit bieten Dir nicht nur einen einfachen Trainingsplan, sondern einen ganzen Onlinekurs, mit dem Du Dich in 12 Wochen ideal auf Deine Olympische Distanz vorbereiten kannst.
Wöchentliche Trainingspläne geben Dir die Struktur, die Du für Dein Training brauchst und die Dich fit an die Startlinie bringen.
Zusätzliche Informationen in der Form von Lektionen sorgen außerdem dafür, dass Du nicht nur körperlich bereit für Deinen Wettkampf bist. In wöchentlichen theoretischen Einheiten, die Dein Training ergänzen, vermitteln wir Dir alles Nötige, um auch mental bestens vorbereitet zu sein.
Obendrein bewahrt Dich dieses Extrawissen vor bösen Überraschungen im Wettkampf und bringt Dich möglichst schnell zum angestrebten Erfolg.
So kannst Du Dir sicher sein, dass Du Dein Ziel auch erreichst. Denn es gibt nichts Ärgerlicheres, als Wochen und Monate Schweiß im Training zu vergießen, um dann am Wettkampftag nicht 100 % bereit zu sein.
Aber genau das passiert sehr häufig, wenn Athleten sich ohne Struktur und Hintergrundwissen auf einen Triathlon vorbereiten.
Oft wird das Training zu hart gewählt, die Regeneration vernachlässigt und der Körper so stark beansprucht, dass eine Verletzung die Aussicht auf ein Finish frühzeitig zunichtemacht.
Oder aber die Athleten halten gerade noch bis zum Wettkampf durch, sind aber an dem Tag schon am Start zu erschöpft, um einen tollen Triathlon erfolgreich zu absolvieren.
Diese Fehler zu vermeiden und am Wettkampftag fit für die Herausforderung zu sein, ist mit unserem gut strukturieren Trainingsplan Olympische Distanz möglich. Mit diesem Plan kommst Du gut durch die Vorbereitung und stehst möglichst fit und erholt an der Startlinie.
Das sind die besten Voraussetzungen, damit Du Dein best möglichstes Ergebnis abliefern kannst. Ein Erlebnis, dass Du mit Sicherheit so schnell nicht wieder vergessen wirst.
Wer bringt Dich in 12 Wochen an die Startlinie?
Wir sind Lotta & Schorsch von tri-it-fit.de, ausgebildete Trainer, Autoren des Triathlon Einstiegs Guides, Podcaster und vieles mehr.
Triathlon ist unsere Leidenschaft und wir arbeiten jeden Tag daran uns und unsere Athleten noch ein bisschen besser zu machen.
Zudem schreiben wir nun schon über sieben Jahre hier auf Tri it Fit und haben in dieser Zeit mit weit mehr als tausend Stunden Recherche zu den Themen rund um den Triathlon-Sport unser Fachwissen stetig erweitert. Darüber hinaus haben wir von Saison zu Saison als Athleten selbst mehr praktische Erfahrung sammeln können.
Was bekommst Du alles im Kurs?
In diesem Vorbereitungskurs erhältst Du:
- Wöchentliche Trainingspläne in drei Leistungsstufen (einen Trainingsplan Olympische Distanz je Leistungsstufe), die Dir unbegrenzt zur Verfügung stehen.
- Ein abwechslungsreiches Training, das für einen Leistungszuwachs sorgen wird.
- Ergänzendes Stabitraining, um Dich für den Wettkampf noch stärker zu machen.
- Fachwissen zu Themen wie mentaler Stärke, Regeneration, Ernährung und Intervalltraining.
- Eine umfangreiche Checkliste, damit Dich im Rennen keine böse Überraschung erwartet.
- Exklusiver Zugang zur Facebook-Gruppe (keine Voraussetzung für die Teilnahme)
Das bedeutet ganz konkret:
Du bekommst im Kurs pro Woche einen neuen Trainingsplan Olympische Distanz
Genauer gesagt bekommst Du nicht nur einen Trainingsplan Olympische Distanz pro Woche, sondern gleich drei. So kannst Du den Vorbereitungskurs Olympische Distanz in drei unterschiedlichen Leistungsniveaus absolvieren. Du kannst zwischen den Leistungsstufen »Beginner«, »Advanced« und »Pro« wählen. Und da Dir die Kursinhalte unbegrenzt zur Verfügung stehen, kannst Du den Kurs auch im nächsten - und vielleicht auch im übernächsten - Jahr für Deine Vorbereitung nutzen. Dann eben in der höheren Niveaustufe.
Du bekommst ein abwechslungsreiches Training, das Dich voran bringt.
Wir strukturieren Dein Training im Vorbereitungskurs mit den Trainingsplänen zur Olympischen Distanz zielführend und abwechslungsreich. Damit Du optimal vorbereitet bist, mischen wir Grundlagentraining mit hochintensiven Einheiten. Dabei gestalten wir das Training zum Wettkampf hin immer spezifischer und führen Dich nach und nach an Dein Wettkampftempo heran. Um im Training aber auch für ausreichende Erholung zu sorgen, arbeiten wir mit Entlastungswochen, die Dich bei der Regeneration unterstützen. So ist Dein Körper anschließend wieder fit für die folgenden Trainingswochen.
Du bekommst ergänzendes Stabitraining zur Verletzungsprävention und für eine bessere Performance
Damit Du am Renntag fit bist, haben wir natürlich auch ein ergänzendes Stabitraining mit eingeplant. Die von uns ausgewählten Übungen sind speziell auf die Muskelgruppen ausgelegt, die Du als Triathlet benötigst. Denn eine starke Muskulatur bringt Dich nicht nur auf dem Rad und beim Schwimmen schneller voran. Sie sorgt auch dafür, dass Du einen sauberen Laufstil möglichst lange aufrecht erhalten kannst. Besonders wichtig ist das Krafttraining jedoch für eine verletzungsfreie Vorbereitung. Denn eine gut trainierte Muskulatur schützt Deine Bänder, Sehnen und Gelenke vor Verletzungen.
Du bekommst zusätzliche Infos und Tipps rund um die Vorbereitung auf die Olympische Distanz
Selbstverständlich erhältst Du auch noch weiterführende Informationen, die Deine Vorbereitung unterstützen. Wir informieren Dich über die richtigen Regenerationsmethoden, zeigen Dir, wie Du Dich auch logistisch auf Deinen Wettkampftag vorbereiten kannst und unterstützen Dich auch im Bereich der Wettkampfernährung. Darüber hinaus widmen wir uns Aspekten wie der mentalen Stärke, der Renntaktik oder dem Tapering.
Du bekommst eine umfangreiche Checkliste für Deinen Wettkampftag
Damit Du am Renntag nichts vergisst und Du am Start - und in den Wechselzonen - das richtige Equipment zur Hand hast, haben wir Dir noch eine umfassende Checkliste zusammengestellt. Diese hilft Dir beim Packen im Vorfeld und beim späteren Einrichten in den jeweiligen Wechselzonen. Ein guter Plan ist schließlich das A und O bei einem solchen Abenteuer.
Die Ausrichtung der drei Leistungsstufen
Der Trainingsplan Olympische Distanz ist folgendermaßen ausgerichtet:
- Beginner: Hierbei handelt es sich um den Plan für diejenigen, die eine OD in um die drei Stunden finishen möchten.
- Advanced: Der Plan für Fortgeschrittene, die eine Zielzeit von unter 2:45 h vor Augen haben.
- Pro: In diesem Plan wird das Training auf eine Zielzeit unter 2:30 h ausgerichtet.
Der Beginner-Plan
- Ausrichtung: Finishen der OD in ca. 3 Stunden
- Anforderungen: Du solltest 45 Min. am Stück laufen, 90 Min. am Stück Rad fahren und 250 m am Stück Kraulen können (Grundsätzliche Fitness wird vorausgesetzt)
- Zeitaufwand: 6-8 Stunden in der Woche
- Mit alternativem Schwimmtraining für Brustschwimmer
Der Advanced-Plan
- Ausrichtung: Finish um die 2:45 Stunden
- Anforderungen: 60 Min. am Stück in 6er Pace laufen können, 90 Min. mit ca. 28 km/h am Stück Radfahren, 1000 m am Stück kraulen
- Zeitaufwand: 8-12 Stunden in der Woche
Der Pro-Plan
- Ausrichtung: Finish unter 2:30 Stunden
- Anforderungen: 10 km unter 55 Min. laufen können, 60 Minuten mit ca. 30 km/h am Stück Radfahren, 750 m am Stück in unter die 15 Minuten kraulen
- Zeitaufwand: 10-14 Stunden in der Woche
Ergänzung Brustschwimmen
Wir wissen, dass viele Neulinge im Triathlon noch nicht – oder nicht gut – Kraulschwimmen können.
Aus diesem Grund haben wir einen Trainingsplan Olympische Distanz (den Beginner-Plan) mit zusätzlichem Schwimmtraining fürs Brustschwimmen ausgestattet.
So kannst Du Deine erste Olympische Distanz auch ohne Kraulkenntnisse absolvieren.
Was muss ich mitbringen?
Und welches Equipment sollte ich zur Verfügung haben?
- Du solltest auf jeden Fall Kraulen können.
- Den Beginnerplan kannst Du mit Brustschwimmen absolvieren, bei Advanced und Pro solltest Du kraulen können.
- Außerdem solltest Du Radfahren können und im Idealfall auch ein Rennrad besitzen.
- Zusätzlich solltest Du die 10 km in einer guten Geschwindigkeit laufen können.
- In Bezug auf das Equipment setzen wir die Grundausstattung für das Lauf- und Radtraining voraus.
- Für das Schwimmtraining benötigst Du einen Pullbuoy und ein Schwimmbrett.
- Alle Pläne sind Pulsgesteuert. Daher solltest Du eine Pulsuhr mit Pulsgurt besitzen.
Natürlich gibts auch noch einen Bonus:
Wir haben uns überlegt, dass eine solche Vorbereitung immer besser funktioniert, wenn man sie nicht alleine durchziehen muss. Und was gibt es Motivierenderes, als Mitstreiter auf dem Weg zum Wettkampf zu haben?
Aus diesem Grund erhältst Du als Teilnehmer in diesem Kurs exklusiven Zugang zu unserer Vorbereitungsgruppe für die Olympische Distanz. Dort kannst Du Dich mit anderen austauschen, die auch auf eine OD trainieren. Das gibt eine Menge Motivation und sicher auch den ein oder anderen hilfreichen Tipp. Darüber hinaus findest Du vielleicht sogar noch Athleten, die auch bei Deinem Wettkampf starten.
Selbstverständlich sind auch wir in dieser Facebook-Gruppe und stehen Dir – zusätzlich zu den Kursinhalten – gern helfend zur Seite.
Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, Dich mit Fragen zum Trainingsplan Olympische Distanz – oder zu den weiteren Inhalten – über Deine 12-Wochen-Vorbereitungszeit per Messanger direkt an uns Coaches zu wenden.
Der Vorbereitungskurs Olympische Distanz zusammengefasst:
- 12 Wochen Vorbereitung auf die Olympische Distanz.
- Drei Niveaustufen zu einem Preis - dauerhaft verfügbar.
- Als Beginner auch für Brustschwimmer geeignet!
- Jede Woche einen neuen Trainingsplan Olympische Distanz, der zu Deinem aktuellen Leistungsniveau passt.
- Ein abwechslungsreiches Training, das für einen Leistungszuwachs sorgen wird.
- Ergänzendes Stabitraining, um Dich für den Wettkampf noch stärker zu machen.
- Fachwissen zu Themen wie mentaler Stärke, Regeneration, Ernährung und Intervalltraining.
- Eine umfangreiche Checkliste, damit Dich im Rennen keine böse Überraschung erwartet.
- Exklusiver Zugang zur Facebookgruppe.
- Exklusive Remoteunterstützung durch uns Coaches.
Was kostet der Kurs?
Das komplette Paket mit dieser Rundumbetreuung und den drei Trainingsplänen kostet Dich einmalig nur 127 Euro.
Allerdings erhältst Du den Kurs für 2022 nach der langen Wettkampfpause wegen Corona zum reduzierten Preis von 79 Euro.
Du bekommst damit eine intensive Trainingsbegleitung über ganze drei Monate. In diesen 12 Wochen wirst Du fit und vorbereitet für Deinen Wettkampf.
Worauf wartest Du also? Melde Dich an und begib Dich gemeinsam mit uns auf die Reise.
Onlinekurs Olympische Distanz
Einführungspreis-
Minus die 10 € Back to Triathlon Rabatt
Sichere Zahlung durch:
Bitte beachte folgendes:
Da dieser Kurs 12 Wochen dauert und Du – je nach Bedarf – auch noch eine Woche für die Vorbereitung benötigst, solltest Du den Kurs mindestens 13 Wochen vor Deinem Rennen buchen.
Zudem solltest Du Dich darauf einstellen, dass sich der Trainingsplan Olympische Distanz an Pulszonen und Pace orientiert. Wie Du Deine Pulszonen selbst ermitteln kannst, erfährst Du selbstverständlich auch im Kurs.
Wer bringt Dich in 12 Wochen an die Startlinie?
Wir sind Lotta & Schorsch von tri-it-fit.de, ausgebildete Trainer, Autoren des Triathlon Einstiegs Guides, Podcaster und vieles mehr.
Triathlon ist unsere Leidenschaft und wir arbeiten jeden Tag daran uns und unsere Athleten noch ein bisschen besser zu machen.
Zudem schreiben wir nun schon über sieben Jahre hier auf Tri it Fit und haben in dieser Zeit mit weit mehr als tausend Stunden Recherche zu den Themen rund um den Triathlon-Sport unser Fachwissen stetig erweitert. Darüber hinaus haben wir von Saison zu Saison als Athleten selbst mehr praktische Erfahrung sammeln können.
Hinweis: All unsere Trainingspläne und Coachings werden und wurden sorgfältig erarbeitet und geprüft. Sie richten sich an gesunde Erwachsene, die keine (Vor)Erkrankungen aufweisen. Keiner unserer Pläne (oder Teile des Inhaltes) kann oder soll Ersatz für kompetenten medizinischen Rat bieten. Bevor Du mit dem Training beginnst, konsultiere bitte einen Arzt und lass Dich durchchecken.