Zum Inhalt springen
Tri it Fit – Der Triathlon Blog
  • Neuste Artikel
  • Podcast
  • Triathlon
    • Triathlon-Training
    • Triathlon Training für Frauen
    • Triathlon Einstieg
    • Mentales Training im Triathlon
    • Triathlon Equipment
    • Krafttraining im Triathlon
    • Athletik- und Stabitraining im Triathlon – Stark im Wettkampf
    • Triathlon Fachbegriffe
  • Ernährung
    • Rezeptearchiv
    • Low Carb im Triathlon
  • Trainingspläne
    • Triathlon Einstiegs Guide 2.0
    • Trainingspläne Sprintdistanz
    • Trainingspläne Olympische Distanz
    • Triathlon Coaching
    • Triathlon Trainingspläne
    • Laufstilanalyse
    • Shirts & Hoodies
    • Laufshirt 2021
  • DIY-Triathlon
  • Mehr Input
    • TiF Community
    • Home Gym
    • Fitness und Co
    • Fitnessübungen

Triathlon Training für Frauen

In dieser Kategorie findest Du all unsere Artikel, die wir bis jetzt für Frauen im Triathlon veröffentlicht haben. Denn ob beim Equipment, den Trainingskonzepten oder auch der Ernährung unterscheiden sich Athletinnen teilweise signifikant von den Athleten.

Angefangen von der Anatomie über den Hormonhaushalt bis hin zu ganz individuellen Bedürfnissen und Wünschen in Bezug auf Trainingsziele und Zeitmanagement:

Frauen sind keine “kleinen Männer” und sollten daher auch nicht so trainieren, als wären sie welche.

Frauen haben beispielsweise von Natur aus bessere Voraussetzungen für Ausdauersportarten, da die sogenannten Slow-Twitch Muskelfasern überwiegen.

Sie greifen bei der Energiegewinnung häufiger auf Fette zurück, weshalb Fettstoffwechseltraining für sie weniger bedeutsam ist als für Männer.

Dagegen haben sie eher Nachteile, wenn es darum geht, Kraft und Muskelmasse aufzubauen. Erst recht, je älter sie werden. Denn ab 30 Jahren nimmt die Muskelmasse mit jedem Lebensjahrzehnt ohnehin um ca. 3% ab.

Doch da Muskeln ungeheuer wichtig sind, um beispielsweise Bänder, Sehnen und Gelenke zu schützen und somit Verletzungen vorzubeugen, sollten Frauen deren Wachstum besonders fördern.

Krafttraining ist auch deshalb wichtig, weil es die Knochendichte stärkt.

Triathletinnen sollten sich dieses Wissen zunutze machen und beispielsweise ihre Ernährung entsprechend anpassen, damit sie die wertvolle Muskelmasse nicht verlieren.

Beim Triathlon Training für Frauen ist auch der weibliche Zyklus nicht zu vernachlässigen. Während einige diesen überhaupt nicht spüren und beachten, bereitet er anderen große Sorgen und Probleme.

Die Leistung von Triathletinnen können in unterschiedlichen Zyklusphasen stark variieren, was natürlich auch die Performance in Wettkämpfen beeinflussen kann.

Schon allein deshalb empfiehlt sich für Frauen, die nicht hormonell verhüten, ein spezielles zyklusgesteuertes Training, das sich grundlegend von der üblichen Trainingsplanung für Männer mit drei Belastungs- und einer Entlastungswoche unterscheidet.

Auch in speziellen Lebensphasen müssen Frauen stärker auf ihren Körper hören. Im Laufe des Lebens verändern sich der Hormonhaushalt und die Belastbarkeit. So ist beispielsweise in der Schwangerschaft nicht so intensives Training möglich bzw. ratsam und auch in den Wechseljahren muss das Training angepasst werden.

Während Frauen aufgrund regelmäßiger Schwankungen der Körperkerntemperatur generell hitzeempfindlicher sind als Männer, trifft das in der Menopause in besonderem Maße zu.

Das heißt allerdings noch lange nicht, dass Triathlon Training für Frauen ab einem bestimmten Alter nichts mehr ist. Gerade das Training trägt ja dazu bei, dass wir lange fit und gesund bleiben.

In Kombination mit einer sehr proteinreichen Ernährung und verstärktem Krafttraining kann sich das nur positiv auswirken.

Damen Rennrad kaufen

Tipps für Frauen beim Rennradkauf – finde Dein perfektes Damen Rennrad!

So ein Rennradkauf kann eine nervenaufreibende Angelegenheit sein, ganz besonders als Frau. Woher sollst Du auch wissen, welches die richtigen Komponenten für ein Damen Rennrad sind, wenn Du gerade mal … Mehr

Krafttraining für Triathletinnen

Krafttraining für Triathletinnen – Mädels, ran an die Gewichte!

Krafttraining ist nicht gerade der Stichpunkt, den man als Erstes mit Triathletinnen assoziiert. Eher sind es naturgemäß Schwimmen, Laufen und Fahrradfahren, die den Trainingsplan von weiblichen Ausdauersportlern bestimmen. Durch ihren … Mehr

Trainingsplanung für Frauen

Triathlon Trainingsplanung für Frauen – mit Gratis-Trainingsplan

Trainingspläne gibt es im Internet inzwischen massenhaft. Doch die meisten davon beziehen sich auf Männer. Als ob sie das Maß aller Dinge, das Non-Plus-Ultra wären. Dabei gibt es auch immer … Mehr

Frauenbild im Triathlon

Frauenbild im Triathlon – das übliche Geschlechterklischee!?

Manches im der Sportwelt nervt gewaltig! Natürlich ist es ein gesamtgesellschaftliches Problem, aber mir sticht es immer wieder ins Auge. Und zwar geht es um das Frauenbild im Triathlon und … Mehr

Training nach dem weiblichen Zyklus

Training nach dem weiblichen Zyklus – Infos für Frauen

Viele Faktoren können unser Training beeinflussen. Nicht nur Motivation, Erholungsgrad und Ernährung spielen hier eine Rolle. Besonders für Frauen gilt es daher, einen Blick auf den weiblichen Zyklus zu werfen. … Mehr

Triathlon Einstiegs Guide 2.0
Tri it Fit Plus Extra

Lotta & Schorsch
Impressum
Datenschutzerklärung
Kooperationen

© 2021 Tri it Fit - Der Triathlon Blog • Erstellt mit GeneratePress