Ein Buttermilch-Erdbeer-Smoothie ist vielleicht nicht Deine erste Idee, wenn Du an Sportlergetränke denkst.
Buttermilch wird ja vielerorts als das Mittel zum Abnehmen angepriesen. Auch wenn man bei solchen Aussagen generell skeptisch sein sollte, ist dieses Getränk in der Tat nicht zu verachten.
Sicherlich überzeugt Buttermilch wegen ihres geringen Fettgehalts gegenüber einem vergleichsweise hohen Eiweißanteil nicht nur Sportler.
Wenn es Dir also ums Abnehmen geht, solltest Du ihr eine Chance geben.
Und wenn Du erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, ersetzt die Buttermilch mit ihrem kühlenden Effekt vielleicht so manche überflüssige Kugel Eis im Sommer.
Wenn Du es nicht so säuerlich magst, ist unser Buttermilch-Erdbeer-Smoothie genau das Richtige für Dich.
So lassen sich nämlich auch überreife Früchte noch sinnvoll verarbeiten.
Ist die Erdbeerzeit schon vorbei, sind tiefgekühlte Früchte übrigens auch eine gute Alternative.
Und was die Inhaltsstoffe angeht, kann dieses Getränk auch für Sportler einiges tun.
Kohlenhydrate, Fette und Proteine sind in unserem Buttermilch-Erdbeer-Smoothie ausreichend vorhanden und gut ausgewogen.
Rezept
Zutaten
- 500 g Erdbeeren
- 500 ml Buttermilch
- 20 g Kokosraspeln
- Agaven Dicksaft, Schokostückchen, Proteinpulver - sind optionale Zutaten je nach Geschmack
Anleitung
- Die Erdbeeren waschen und die Blätter entfernen.
- Anschließend gibst Du sie in einen Mixer oder pürierst sie mit einem Pürierstab.
- Nun noch die Buttermilch dazu gießen und gut mixen.
- Anschließend in ein Glas geben und mit den Kokosraspeln bestreuen.
- Nach Lust und Laune kannst Du natürlich auch noch mit den empfohlenen Zutaten nachsüßen.
Keine Produkte gefunden.
Die Nährwerte pro Portion
Kalorien: 240 Kcal
Kohlenhydrate: 24g
Fett: 9g
Protein: 11g
Weitere Rezepte findest du in unserem Archiv.
Mit einem geisteswissenschaftlichen Studium war Lotta nicht gerade prädestiniert für eine sportliche Karriere. Aber sie hat den Triathlon quasi auf dem zweiten Bildungsweg kennengelernt und betreibt dieses Hobby nun mit sehr viel Ehrgeiz. Und als waschechte Historikerin hat sie das Recherchieren und Schreiben im Blut. Wenn sie nicht gerade trainiert oder bloggt, traktiert sie Schüler aus aller Welt mit Dativ und Genitiv!